Kein Plastik in die Biotonne!

Kein Plastik in die Biotonne!

Fünf Kompostieranlagen im Bezirk Vöcklabruck verarbeiten im Jahr rund 4.500 Tonnen Biotonnenabfälle zu Kompost. Dieser wird sowohl in der Landwirtschaft als auch in Hausgärten eingesetzt. Mit diesem wertvollen Rohstoff wird eine gesunde Humusschicht im Boden aufgebaut und liefert gesunde Bio-Pflanzen mit nährstoffreichen Früchten. Damit wird Landwirtschaft und Gartenbau auch mit weniger chemischem Dünger und Torf möglich.

Weiterlesen...
NEU: Mitfahrbörse zu den Bahnhöfen Vöcklabruck und Attnang

NEU: Mitfahrbörse zu den Bahnhöfen Vöcklabruck und Attnang

Auch in unserer Gemeinde nutzen täglich viele Pendler/innen die Park-and-Ride Anlagen der Bahnhöfe Vöcklabruck und Attnang, um von dort aus mit der Bahn zur Arbeit nach Salzburg, Wels oder Linz weiter zu fahren.

Oft ist die tägliche, frühmorgentliche Suche nach dem letzten Parkplatz aber bereits die erste Bewährungsprobe für die Nerven. Die Initiative „Mitfahrregion Vöcklabruck“ ermöglicht und unterstützt deshalb die Bildung von Fahrgemeinschaften aus Gemeinden der Region Vöcklabruck-Gmunden, die täglich dasselbe Ziel haben: Die großen Parkplätze an den Bahnhöfen Vöcklabruck und Attnang.

Weiterlesen...
Schnelle Läufer in der Volksschule

Schnelle Läufer in der Volksschule

Beim Bezirksjugendlauf für Volksschulen am 10.10.2017 in Schwanenstadt siegte in seiner Altersgruppe Daniel Six aus der 4a Klasse. Marlene Laßl und Jonathan Gomes, beide 4a Klasse, erreichten den 3. Platz in ihrer Gruppe.

Weiterlesen...
Kundmachung zur Wahl des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin

Kundmachung zur Wahl des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin

Wahl des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin der Marktgemeinde Frankenmarkt am 15. Oktober 2017

Weiterlesen...
40 Jahre Landesmusikschulen Oberösterreich

40 Jahre Landesmusikschulen Oberösterreich

Festkonzert anlässlich der Saalneugestaltung in der Landesmusikschule Frankenmarkt am Freitag, 13.10.2017 um 19.30 Uhr im Saal.

Weiterlesen...